Wolfgang Langenohl
Am Hollenloch 28 a
57439 Attendorn
Telefon: 02722/929876
Email: langenohl@web.de
Beruflicher Werdegang:
- Ausbildung zum Schweißer
mit anschließenden Tätigkeiten im Hallenbau, dem Maschinen- und Anlagenbau und in der Automobil- und Armaturenindustrie von 1986-1996
- Vollausbildung (berufsbegleitend) zum staatlich anerkannten Erzieher
- Ausbildung im Fundraising-Management an der Fundraising-Akademie in Frankfurt
- Qualifizierungen im Bereich Marketing
mit parallel stattfindender Tätigkeit im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) e.V. von 1996-1999.
Anschießende Aufgaben innerhalb des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) e.V. von 1996-heute:
- Gruppenleitung einer stationären Wohneinheit der Jugendhilfe im CJD-Siegen-Wittgenstein
- Referent an der Arnold-Dannenmann Akademie des CJD in Eppingen (BW)
- Leitung für Sozialmarketing im CJD Olpe
- Geschäftsführung für Sozialmarketing in der Zentrale des CJD für die Bundesländer NRW und Hessen
- Leitung eines bundesweiten Arbeitskreises CJD und Wirtschaft
- Gesamtleitung eines NRW-weiten Arbeitskreises, in Kooperation mit der Diakonie, für Sport und internationale Begegnungen
- Geschäftsführung für Sozialmarketing im CJD NRW Süd und Rheinland
- Einrichtungsleitung des CJD Siegen-Wittgenstein (Erndtbrück/Bad Berleburg/ Birkelbach)
Politischer Werdegang
- Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands seit 2005
- Sachkundiger Bürger in der Kreistagsfraktion von 2009-2014
- Sachkundiger Bürger der Hansestadt Attendorn in mehreren Ausschüssen von 2005- 2014
- Stadtverordneter der Hansestadt Attendorn von 2014-heute
- 2.Stellvertretender Vorsitzender des SPD- Stadtverbandes Attendorn von 2007-2011
- 1. Vorsitzender und Sprecher des Stadtverbandes Attendorn von 2011- heute
- Mitglied im SPD-Kreisverband Olpe von 2011-heute
- Stellvertretender Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Olpe von 2015-heute
- Kommissarischer Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Olpe von 11/2016- heute
- Mitglied in der Werkstatt für Dialog, eine AG der regierenden SPD- Landtagsfraktion in NRW
- Mitglied der SPD in Südwestfalen
- Landtagskandidat für den Kreis Olpe
Mitgliedschaften
- Mitglied in der Gesellschafterversammlung des Automotive-Center Südwestfalen (ACS)
- Mitglied im Beirat Stadtmarketing der Hansestadt Attendorn
- Mitglied im Ausschuss für Soziales der Hansestadt Attendorn
- Mitglied im Schulausschuss der Hansestadt Attendorn (von 2009-2016)
- Mitglied im Ausschuss für Planung und Umwelt der Hansestadt Attendorn
- Mitglied in der Arbeiterwohlfahrt (AWO) der Hansestadt Attendorn
- Mitglied im Kulturverein der Hansestadt Attendorn
- Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)
- Mitglied im Arbeitskreis evangelischer Unternehmer (AeU)
- Mitglied (stellv. Vorsitzender) im Beirat des Jugendzentrums der Hansestadt Attendorn
- Mitglied (stellv.) in der Verbandsversammlung der Sparkasse Attendorn Lennestadt Kirchhundem
- Mitglied der evangelischen Kirche in der Hansestadt Attendorn
- Mitglied der Flüchtlingshilfe Attendorn
- Mitglied des Fördervereins des Caritas-Zentrums Attendorn
- Mitglied des Heimatvereins Attendorn
- Mitglied (aktiv) im Männergesangsverein (MGV) Sauerlandia
- Mitglied in der Karnevalsgesellschaft (KG) Attendorn e. V.
Mir liegt die Zukunft unserer Heimat am Herzen!
Ich halte es für zwingend notwendig, dass der Kreis Olpe eine „starke Vertretung im Land“ hat. Ich möchte den direkten Draht zur Landesregierung für den Kreis Olpe herstellen und pflegen. Meine Schwerpunkte sehe ich in der Bildungs- und Wirtschaftspolitik und hier insbesondere in der Förderung der heimischen Wirtschaft. Dabei halte ich die Industrie und den Einzelhandel gleichermaßen im Blick.
Sollte ich mit Ihrer Unterstützung den Einzug in den Landtag für den Kreis Olpe schaffen, so werde ich mich für eine Stärkung unseres Kreises in allen Belangen einsetzen. Mit den Schwerpunktthemen Wirtschaft, Tourismus und Bildung ziehe ich in den Wahlkampf . Ich werde für Sie ein spürbarer Kandidat sein. Weitere wichtige Ziele in meiner politischen Arbeit sehe ich in der Steigerung der Attraktivität des Kreises Olpe und in der Stärkung der Zukunftsfähigkeit des Industriestandortes. Dies auch mit einem klaren Blick auf die Anforderungen, Wünsche und Belange aller Generationen.
Schließlich gilt es nicht nur, den hier lebenden Menschen ein attraktives Lebensumfeld zu bewahren, sondern auch Impulse zu setzen, damit junge Menschen gerne im Kreis Olpe bleiben oder neu in diesen ziehen.