• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wolfgang Langenohl - SPD-Landtagskandidat Kreis Olpe

SPD - Ortsfraktion Attendorn

  • Aktuelles
  • Unterwegs
  • Termine
  • Themen
    • Wahlkreis
      • Tourismus und Freizeit
      • Bildung
      • Gute Arbeit – Starke Wirtschaft
      • Starke Kommunen
    • Landtag NRW
  • Kreis Olpe
    • Attendorn
    • Drolshagen
    • Finnentrop
    • Kirchhundem
    • Lennestadt
    • Olpe
    • Wenden
  • Persönliches

Attendorn

Landtagskandidat Wolfgang Langenohl Attendorn

Landtagskandidat Wolfgang Langenohl im Gespräch u.a. mit dem Bürgermeister der Hansestadt Attendorn, Christian Pospischil

Eingebettet in eine landschaftlich schöne Umgebung und in unmittelbarer Nähe zum Biggesee, verbinden sich in Attendorn Tradition und Innovation. Hier arbeitet man erfolgreich, feiert gemeinsam historische Feste und genießt zugleich eine besondere Wohnqualität, wo andere Urlaub machen. Berufliche Perspektiven, hervorragende Bildungsmöglichkeiten, ein großes Angebot von Freizeitaktivitäten und ein aktives Vereinsleben machen die Hansestadt liebens- und lebenswert für Jung und Alt. Die 25.000-Einwohner-Stadt besitzt eine herausragende Wirtschaftskraft. Als industriestärkste Stadt im Kreis Olpe hat Attendorn daher eine große Bedeutung für das Arbeitsplatzangebot in der gesamten Region Südwestfalen. Die Hansestadt beherbergt einige Weltmarktführer aus den Branchen der Automobilzulieferer und Armaturenhersteller.

Diese Wirtschaftszweige bilden das Rückgrat von Attendorn als Wirtschaftsstandort. Rund 900 Unternehmungen schaffen aktuell über 12.500 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Nicht nur regional ist „Made in Attendorn“ ein Begriff. Produkte aus Attendorn finden sich in unzähligen Autos und Gebäuden. Aber auch in vielen großen Fußballstadien der Welt wird für die Rasenheizung auf Produkte aus Attendorn zurückgegriffen. Fachkräfte finden beste berufliche Perspektiven und sind in Attendorn gerne willkommen.

Neben der Industrie sind auch Dienstleistungsunternehmen und die wachsende Tourismusbranche wichtige Arbeitgeber. Viele Familienbetriebe greifen auf die Erfahrung von mehreren Generationen zurück und sind in der Hansestadt seit vielen Jahren verwurzelt. Der Erfolg der Attendorner Unternehmen lässt sich dabei auf das richtige Gespür für die Balance zwischen „Tradition und Innovation“ zurückführen. Gut strukturierte Industriegebiete mit einer gesamten Größe von über 200 Hektar und die unterdurchschnittliche Steuern- und Abgabenquote machen den Standort auch für Existenzgründer besonders attraktiv.

Attendorn Wolfgang Langenohl - Im Gespräch mit Arndt G. Kirchhoff im Automotve Center Südwestfalen

Im Gespräch mit Arndt G. Kirchhoff im Automotve Center Südwestfalen (Mit einem Klick können Sie das Bild vergrößern)

Mit dem Automotive Center Südwestfalen (acs), das im Rahmen der Regionale 2013 in Attendorn errichtet wurde, erhalten nicht nur Attendorner Unternehmen die Chance, innovativ und vor allem gemeinsam auf dem Gebiet des Fahrzeug-Leichtbaus zu agieren und unmittelbar von den neuen Entwicklungen zu profitieren. Automobilzulieferer und Hochschulen arbeiten vor Ort eng zusammen. Ich werde alles dafür tun, das Attendorn diesen Standard hält und weiterentwickelt. Dafür benötigt die Hansestadt  Attendorn einen tatkräftigen Vertreter vor allem in Düsseldorf. Dieser möchte ich sehr gerne sein!

Zu meinem Wahlkreis (128) gehören folgende Ortschaften der Hansestadt Attendorn: 

  • Albringhausen
  • Attendorn
  • Berlinghausen
  • Beukenbeul
  • Biekhofen
  • Biggen
  • Borghausen
  • Bremge bei Ennest
  • Bremge/Biggesee
  • Bürberg
  • Dahlhausen
  • Dünschede
  • Ebbe, Forsthaus
  • Ebbelinghagen
  • Eichen
  • Ennest
  • Erlen
  • Ewig
  • Fernholte
  • Hebberg
  • Helden
  • Hofkühl
  • Hohen Hagen
  • Holzweg
  • Jäckelchen
  • Keseberg
  • Keuperkusen
  • Kraghammer
  • Lichtringhausen
  • Listerscheid
  • Mecklinghausen
  • Merklinghausen
  • Milstenau
  • Neuenhof
  • Neu-Listernohl
  • Niederhelden
  • Nuttmecke
  • Papiermühle
  • Petersburg
  • Rauterkusen
  • Rautersbeul
  • Repe
  • Rieflinghausen
  • Röllecken
  • Roscheid
  • Schnellenberg
  • Sankt Claas
  • Silbecke
  • Uelhof
  • Voßsiepen
  • Wamge
  • Weltringhausen
  • Weschede
  • Weuste
  • Windhausen
  • Wörmge
Anderen empfehlen:

Kontaktformular

Ihr Name

Ihre E-Mail-Adresse *

Betreff

Ihre Nachricht *

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite einverstanden.

* = Pflichtfeld

RSS Die SPD im Kreis Olpe

  • Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik vom 27. bis 29. Oktober 2022 hautnah erleben – Bewerbungen ab sofort bei der Landtagsabgeordneten Christin-Marie Stamm möglich 27. Juni 2022
  • SPD-Landtagsabgeordnete fordern Bekenntnis für Südwestfalen – „Schwarz-Grün darf Südwestfalen nicht aufgeben!“ 25. Juni 2022
  • Statement zur geplanten Schließung der Standorte der Kostal Automobil Elektrik im Märkischen Kreis 24. Juni 2022
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben

© 2022 Wolfgang Langenohl · SPD-Landtagskandidat Kreis Olpe

Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen